Händler Podcast der DHBW Heilbronn

Podast-Reihe des Kompetenzzentrum Handel der DHBW Heilbronn zu relevanten Themen des Handels (www.handel-dhbw.de).

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music
  • iHeartRadio

Episodes

Monday Jul 21, 2025

In dieser Folge sprechen wir mit Lars Richter – Handelsagent mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Nonfood.
Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des Handels, sprechen über erfolgreiche Produkte, Herausforderungen im Vertrieb und aktuelle Trends im Nonfood-Geschäft.
Was hat sich im Markt verändert? Welche Rolle spielen Handelsformate wie Discounter, Drogerien und Supermärkte? Und worauf kommt es heute bei der Produktplatzierung wirklich an?
Eine Folge für alle, die sich für Sortimentsgestaltung, Vertrieb und Handelsstrukturen im Nonfood-Bereich interessieren.
Das Interview mit Lars Richter führt Prof. Dr. Carsten Kortum (DHBW Heilbronn) Jetzt reinhören!

Monday Jun 30, 2025

Was haben Pistazien mit Bier zu tun? Wie schmeckt Bier überhaupt – und warum? In dieser Folge spricht Prof. Carsten Kortum mit einem echten Sensorik-Experten, Prof. Helge Fritsch (DHBW Heilbronn), über das Zusammenspiel von Bieraromen, aktuelle Trends im Brauwesen und das Potenzial von Bier im Food-Pairing.
Mit dabei: spannende Einblicke in die Welt der Aromastoffe, überraschende Fakten zur Geschmacksstabilität – und natürlich eine Live-Verkostung am Mikrofon!

Monday May 19, 2025

Verpackungen begleiten uns durch den Alltag – und sind gleichzeitig ein zentrales Umweltproblem. In dieser Podcastfolge beleuchten Marcel Petrick vom Start-up Out-Nature mit Prof. Dr. Carsten Kortum (DHBW Heilbronn) wie Handel, Industrie und Politik daran arbeiten, Verpackung neu zu denken: nachhaltig, innovativ und zirkulär.
Mit vielen Beispielen, klaren Fakten und einem Blick in die Zukunft der Verpackung.

Friday May 16, 2025

Wie gelingt es Unternehmen, digitale und stationäre Kanäle so zu verzahnen, dass am Ende echte Kundenerlebnisse entstehen? In dieser Folge sprechen wir mit Olivia Rabys, Omnichannel-Expertin und Handelsstrategin, über die Praxis hinter dem Buzzword.
🔎 Was trennt Multichannel von echtem Omnichannel?⚙️ Welche Stolperfallen warten im Alltag – und wie überwindet man sie?🚀 Welche Technologien und Denkweisen braucht es, damit alles wirklich ineinandergreift?
Erleben Sie 30 Minuten voller Praxisbeispiele, Strategietipps und persönlicher Perspektiven – ideal für alle, die den nächsten Schritt in der Handelsvernetzung gehen wollen.
 

Monday Apr 21, 2025

Wie gelingt kultureller Wandel im von Effizienz geprägten Handelsumfeld?Was heißt moderne Führung heute – und wie lässt sich Haltung mit wirtschaftlichem Druck vereinen?
In dieser Folge spricht unser Studiengangsleiter Prof.  Dr. Carsten Kortum (DHBW Heilbronn) mit Olivia Rabys, ehemalige Geschäftsleiterin in einem internationalen Handelsunternehmen, über Führung und Werte in der Praxis und darüber, wann Kultur wirklich spürbar wird und wie sich Unternehmenskultur wandelt. Eine Episode über Haltung, Wandel und Verantwortung – direkt aus der Praxis für die Praxis.
👉 Jetzt reinhören!

Monday Apr 14, 2025

Was passiert, wenn Handwerk, Geschmack und Unternehmergeist aufeinandertreffen? Hanspeter Hagen, Inhaber einer mittelständischen Rösterei in Heilbronn, spricht (mit Prof. Dr. Carsten Kortum (DHBW Heilbronn) über die Entwicklung des Kaffeemarkts, Herausforderungen für kleine Produzenten, neue Kaffeekulturen – und warum der perfekte Kaffee manchmal ganz anders schmeckt, als man denkt.
Eine Folge für alle, die Kaffee nicht nur trinken, sondern verstehen wollen. ☕Jetzt reinhören – direkt aus der Rösterei auf deine Ohren!

Friday Mar 14, 2025

Zukunftsforscherin Theresa Schleicher im Gespräch mit Prof. Dr. Carsten Kortum (DHBW Heilbronn): Wie sieht der Handel der Zukunft aus? Welche innovativen Geschäftsmodelle setzen neue Maßstäbe – besonders in Asien und Europa? Wird der stationäre Handel durch Technologie eine Renaissance erleben oder dominieren am Ende doch nur die großen Plattformen? Wir tauchen tief in die spannendsten Entwicklungen ein: von KI-gestützten Tools aus China über nachhaltige Konsumtrends bis hin zu neuen Rabattmodellen. Außerdem: Wie tickt die Gen Z wirklich, und welche Impulse braucht der Handel, um aus der Konsumflaute herauszukommen? Ein Blick in die Zukunft – praxisnah, innovativ und inspirierend

Friday Jan 03, 2025

Wie beeinflussen Referenzpreise unsere Verhandlungen? Ob Einkäufer oder Verkäufer – jeder hat sie, aber wie werden sie genutzt? In unserer neuen Podcastfolge werfen Prof. Dr. Michel Mann und Prof. Dr. Carsten Kortum von der DHBW Heilbronn einen Blick hinter die Kulissen:
🔍 Welche Referenzpreisarten gibt es?🔍 Wann und wie setzen Profis sie ein?🔍 Und welcher Verhandlungstyp sind Sie eigentlich?
💡 Perfekt für alle, die ihre Verhandlungs-Skills auf das nächste Level bringen wollen!
Jetzt reinhören – und erfahren, wie Typen und Strategien in der Praxis den Unterschied machen. 🎧

Sunday Dec 08, 2024

Marken und Eigenmarken stehen bei Nonfood seit jeher in einem besonderen Spannungsverhältnis. Prof. Dr. Carsten Kortum (DHBW Heilbronn) interviewt zur Markenführung bei Nonfood bei der aktuellen Konsumzurückhaltung Sven Möller, der 1994 sein Duales Studium bei der WMF startete und seither alle Trends bei Marken und Eigenmarken begleitet hat, u.a. bei Metro, Galeria und Globus.

Sunday Dec 08, 2024

Nonfood ist im Lebensmittelhandel inzwischen nur noch Ergänzungswarengruppe. Warum ist das so und wie geht es weiter? Prof. Dr. Carsten Kortum (DHBW Heilbronn) diskutiert zu den aktuellen Entwicklungen bei Nonfood mit Sven Möller einen Experten mit fundierter Erfahrung aus 30 Jahren in der Branche und einen Alumni der DHBW.

Copyright 2022 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125